Flurform
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Flurform — Flurtypen und Flurformtypen sind Begriffe der Ordnung, Beschreibung und Interpretation von landwirtschaftlichen Räumen. Beispiele für Flurtypen Flurtypen sind: Gemarkung: Als Gemarkung bezeichnet man die zu einer Siedlung gehörige Gesamtfläche.… … Deutsch Wikipedia
Extensive Bewirtschaftung — Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung. Der Begriff ist… … Deutsch Wikipedia
Extensive Landnutzung in Mitteleuropa — Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung. Der Begriff ist… … Deutsch Wikipedia
Streifenflur — bei Hinterfirmiansreut im Bayerischen Wald Als Streifenflur bezeichnet man eine bestimmte Flurform. Die Parzelle hat ein Seiten / Längenverhältnis von über 1:2,5. Aber auch Verhältnisse von 1:50 oder noch größer sind keine Seltenheit. Dabei… … Deutsch Wikipedia
Blockflur — Als Blockflur bezeichnet man eine bestimmte Flurform. Die Parzelle hat ein Seitenlängenverhältnis von unter 1:2,5. Blockfluren müssen nicht zwangsläufig rechteckige Formen aufweisen. Ihr Grundriss kann verschiedenste Formen annehmen.… … Deutsch Wikipedia
Einödflur — Die Einödflur ist die Flurform eines Gehöfts in Einzellage. Sie ist das typische Kennzeichen der Streusiedlung in stark zergliedertem Gelände und geht ursprünglich auf Urbarmachung zurück. Weinebene und Speikkogel (unteres … Deutsch Wikipedia
Alm (Bergweide) — Plattkofel über der Seiseralm in Südtirol Stall einer A … Deutsch Wikipedia
Almbewirtschaftung — Plattkofel über der Seiseralm in Südtirol Eine Alm (bairisch österreichisch), Alp, Alpe oder Alb (alemannisch), bezeichnete das Sömmerungsgebiet, die während der Sommermonate benutzten Bergweiden, Wirtschaftsgebäude und sonstige Infrastruktur mit … Deutsch Wikipedia
Almwiese — Plattkofel über der Seiseralm in Südtirol Eine Alm (bairisch österreichisch), Alp, Alpe oder Alb (alemannisch), bezeichnete das Sömmerungsgebiet, die während der Sommermonate benutzten Bergweiden, Wirtschaftsgebäude und sonstige Infrastruktur mit … Deutsch Wikipedia
Almwirtschaft — Plattkofel über der Seiseralm in Südtirol Eine Alm (bairisch österreichisch), Alp, Alpe oder Alb (alemannisch), bezeichnete das Sömmerungsgebiet, die während der Sommermonate benutzten Bergweiden, Wirtschaftsgebäude und sonstige Infrastruktur mit … Deutsch Wikipedia